Hochsensibilität: ist das eine Stärke oder eine Schwäche? In diesem Artikel verrate ich dir 8 Herausforderungen, die Hochsensiblen in ihrem Alltag begegnen. Vielleicht erkennst du dich ja selbst?
Hochsensibel: Gabe oder Fluch?

Der mutige Blog für Introvertierte
Hochsensibilität: ist das eine Stärke oder eine Schwäche? In diesem Artikel verrate ich dir 8 Herausforderungen, die Hochsensiblen in ihrem Alltag begegnen. Vielleicht erkennst du dich ja selbst?
Was ist mir eigentlich wirklich wichtig? Wofür brenne ich und was könnte ich den ganzen Tag tun? Dieser Frage bin ich einmal nachgegangen – und habe eine Antwort gefunden.
Ich predige immer, dass Introversion keine Schwäche, sondern etwas Wunderbares sei. Aber was genau mag ich denn so daran? Darauf gehe ich in diesem Blogbeitrag ein.
Hochsensibel und hochsensitiv – ist das nicht dasselbe? „Mitnichten!“, sagt HSP-Expertin Anne Heintze in ihrem Buch „Außergewöhnlich NORMAL“. Die wichtisten Unterschiede habe ich dir hier aufgelistet und erklärt.
Frühjahr 2020: Während die ganze Welt in Trübsal versank, blühte ich förmlich auf. Denn: Ich fühlte mich endlich „normal“. Der Lockdown aus Intro-Perspektive.
Hochsensible sind oft geräuschempfindlich. Welche Ausprägungen es da gibt und was du gegen Lärmempfindlichkeit tun kannst, erfährst du hier.