Viele Hochsensible betrachten sich als schüchtern. In ihrem Buch „Sind Sie hochsensibel?“ legt Elaine N. Aron dar, wieso sie das für einen Irrtum hält.
Elaine Aron: Warum HSP nicht schüchtern sind – obwohl sie es glauben

Der Blog für sensible Introvertierte
Viele Hochsensible betrachten sich als schüchtern. In ihrem Buch „Sind Sie hochsensibel?“ legt Elaine N. Aron dar, wieso sie das für einen Irrtum hält.
Hochsensibilität: ist das eine Stärke oder eine Schwäche? In diesem Artikel verrate ich dir 8 Herausforderungen, die Hochsensiblen in ihrem Alltag begegnen. Vielleicht erkennst du dich ja selbst?
Am Roses Revolution Day wird auf Gewalt in der Geburtshilfe aufmerksam gemacht. Für Hochsensible ist eine Geburt besonders herausfordernd, weshalb sie auch anfälliger für Gewalterfahrungen ist.
Hochsensibel und hochsensitiv – ist das nicht dasselbe? „Mitnichten!“, sagt HSP-Expertin Anne Heintze in ihrem Buch „Außergewöhnlich NORMAL“. Die wichtisten Unterschiede habe ich dir hier aufgelistet und erklärt.
Hochsensible sind oft geräuschempfindlich. Welche Ausprägungen es da gibt und was du gegen Lärmempfindlichkeit tun kannst, erfährst du hier.