
Gestatten, Mim. Introvertiert.
„Warum bist du immer so ruhig?“
„Sag doch auch mal was!“
„Du musst mehr aus deinem Schneckenhaus rauskommen.“
Kommen dir diese Phrasen bekannt vor?
Mir sehr, sehr gut. So gut, dass sie mir bereits aus den Ohren rausquellen.
👉 Dabei ist es unhöflich, Introvertierte ständig aufzufordern, mehr zu reden. 👈
Was soll das?
Sagen wir zu Extrovertierten, dass sie endlich die Klappe halten sollen?
Nein? Siehste! 😉
Dies ist ein „Online-Spielplatz“ für alle Introvertierten. Neben Artikeln zu Introversion allgemein findest du hier auch „Ausflüge“ in die Bereiche Hochsensibilität, Schüchternheit, Mental Health und natürlich das Schreiben. Denn diese Themen sind eng mit der Introversion verknüpft.

Darf ich dir schreiben? ✉️
In meinem Newsletter halte ich dich als allererstes über Neuigkeiten und neue Blogartikel auf dem Laufenden.
Außerdem teile ich persönliche Erfahrungen und Tipps mit dir, die dich dabei unterstützen, als introvertierter Mensch wieder mehr zu dir selbst zu finden.
Neuste Blogbeiträge

Was du tun kannst, wenn du glaubst, nicht gut genug zu sein (und warum es nicht stimmt)
Glaubenssätze ade!

Wie wirst du als introvertierter Mensch selbstbewusster, ohne dich zu verbiegen?
Hier erfährst du’s!

Der Psychologe Fritz Riemann definitierte 4 Grundformen der Angst. Welcher Angst-Typ bist du?
Finde es heraus!
Neu hier? Dann ist das vielleicht interessant für dich:

Bist du hochsensibel oder hochsensitiv? Den großen Unterschied zwischen den Begriffen findest du hier.

Bist du introvertiert oder schüchtern? Die beiden Begriffe werden oft verwechselt – DAS ist der Unterschied.

Du möchtest dich tiefer mit deiner Introversion auseinandersetzen? Hier findest du meine Buchtipps zu verschiedenen Themen.