Werbung | Hier findest du Bücher, die ich dir wärmstens empfehle. Von manchen Büchern habe ich das englische Original gelesen, liste hier – sofern vorhanden – aber die deutsche Version auf.

Mit einem Klick auf das Buchcover landest du auf der dazugehörigen Seite bei Amazon. Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links, d. h. wenn du darüber etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision, die mir hilft, diesen Blog weiterhin anzubieten. Für dich erhöht sich der Preis dadurch aber nicht.

Selbstverständlich kannst du die Bücher aber auch überall sonst kaufen, z. B. bei deinem lokalen Buchhändler des Vertrauens.

Ich übernehme keine Haftung, falls dir ein Buch nicht zusagt. Meine Empfehlungen sind rein subjektiv. (Ich denke, das ist klar.)

Diese Buchtipps werden laufend erweitert, also schau gerne öfter hier vorbei.

Hier kannst du zu den einzelnen Kategorien springen:

Introversion | Hochsensibilität | Persönlichkeitsentwicklung | Philosophie | Psychologie & Mental Health

Introversion

„Von introvertiert zu positioniert“, herausgegeben von Ricarda Colditz

*

Dieses Businessjournal unterstützt introvertierte Unternehmer*innen und Selbstständige dabei, ihre eigene Positionierung zu finden. Neben viel Platz für handschriftliche Notizen und Ideen stellen sich zwölf introvertierte Expert*innen vor und geben Tipps aus ihrem jeweiligen Fachgebiet. Ich darf einer dieser Zwölf sein und unterstütze dich beim Thema Bloggen. Mehr erfahren.

Auf einen Blick

Titel: „von introvertiert zu positioniert: Das Businessjournal für deine verborgene Superpower“
Herausgeberin:
Ricarda Colditz
Erschienen:
Dezember 2022
Umfang:
176 S.
Verlag: Verl. Colditz
ISBN:
978-3949481093
Beim Verlag Colditz kaufen *
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

„Dein Erfolgsjournal mit Input von 12 klugen Leuten und viel Platz für deine eigenen Notizen. 10 Expertinnen und 2 Experten belegen, dass sie ihre Nische in der lauten Welt gefunden haben und geben dir Tipps aus ihrem jeweiligen Fachgebiet. Lerne dabei die Mitwirkenden kennen und erfahre, wie sie zu ihren Themen gekommen sind und wie sie selbst ihre Superkräfte als Introvertierte erkannt haben. Egal, ob du selbstständig oder in einem Unternehmen tätig bist – diese wertvollen Tipps helfen dir dabei, auch deine Nische zu finden und mit deinen Stärken zu überzeugen. Ohne dich verbiegen zu müssen. Das Erfolgsjournal soll Mut machen, die eigenen introvertierten Stärken auch einzusetzen. Herunterladbare Arbeitsblätter ergänzen die verschiedenen Kapitel.“


„Still“ von Susan Cain

*

Dieses Buch ist wohl das bekannteste und beliebteste, das es über Introversion gibt. Susan Cain hat stolze sieben Jahre daran gearbeitet und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Sie geht darin nicht nur auf die Stärken von Introvertierten ein, sondern auch auf die wissenschaftliche Seite der Introversion.

Wenn du nur ein einziges Buch zum Thema Introversion lesen möchtest, dann lege ich dir „Still“ ans Herz. Es hat mich dabei unterstützt, mich selbst anzunehmen und ist top recherchiert.

Auf einen Blick

Titel: „Still: Die Kraft der Introvertierten“
Originaltitel:
„Quiet: The Power of Introverts in a World That Can’t Stop Talking“
Autorin:
Susan Cain
Erschienen:
Juli 2013
Umfang:
464 S.
Verlag: Goldmann
ISBN:
978-3442157648
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

In der Stille liegt die Kraft.

In einer lauten Welt werden stille Menschen meist überhört – sei es am Arbeitsplatz, in der Schule oder im Privatleben. Susan Cain bricht eine Lanze für die Introvertierten und zeigt, wie wichtig sie für unsere Gesellschaft sind. Neueste Ergebnisse der Hirnforschung bezieht sie dabei ebenso ein wie historische Beispiele. Darwin, Einstein, Gandhi, Chopin, van Gogh, Bill Gates: Sie alle haben Großes vollbracht. Aus ihren Erkenntnissen leitet die Autorin auch konkrete Anregungen für alle sozialen Bereiche ab, von der Organisation des Berufslebens bis hin zur Konfliktlösung in der Partnerschaft. Susan Cain will stille Menschen dazu ermutigen, die eigene Introversion zu erkennen und anzunehmen, denn sie weiß: In der Stille liegt die Kraft!“


„Die Macht der Stille“ von Sophia Dembling

*

Dieses Buch war das erste über Introversion, das ich gelesen habe. Es beinhaltet viele Geschichten aus dem Leben der Autorin Sophia Dembling, die diese unterhaltsam und humorvoll zum Besten gibt. Es ist zwar nicht so ausführlich wie „Still“ von Susan Cain, aber dafür einfach und locker zu lesen – und ein richtiges Gute-Laune-Buch.

Auf einen Blick

Titel: „Die Macht der Stille: Wie introvertierte und hochsensible Menschen ihre Besonderheit erkennen, verstehen und nutzen können“
Originaltitel:
„The Introvert’s Way: Living a Quiet Life in a Noisy World“
Autorin:
Sophia Dembling
Erschienen:
März 2015
Umfang:
192 S.
Verlag: mvg verlag
ISBN:
978-3868825602
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

„Menschen, die zurückhaltend auftreten, werden oft als schüchtern, ungesellig oder gar gehemmt wahrgenommen. Dabei haben gerade introvertierte oder hochsensible Personen spezielle Eigenschaften und Stärken, die den Extrovertierten fehlen. Sie sind besonders aufmerksam in Gesprächen, nehmen Zwischentöne wahr und können hervorragend auf ihren Gesprächspartner eingehen – egal, ob im beruflichen oder privaten Kontakt.
Sophia Dembling zeigt introvertierten Menschen, was sie einzigartig macht und wie sie ihre Stärken ausspielen. Sie erklärt darüber hinaus, wie sie das meiste aus ihrer Persönlichkeit herausholen, aber dennoch achtsam mit sich umgehen.“


„Der Pfad der Introvertierten zum Networking“ von Matthew Pollard

*

Introvertierte und Netzwerk-Events: auf den ersten Blick passt das überhaupt nicht zusammen. Doch Matthew Pollard sagt, dass gerade Introvertierte einen Vorteil beim Netzwerken haben. Anhand vieler Beispiele erklärt er in diesem Buch, wie wir erfolgreicher Kontakte knüpfen und Kund*innen gewinnen können.

Ich habe das Buch geliebt, weil es mich dazu angeregt hat, mein eigenes Netzwerkverhalten zu reflektieren. Da gibt es ja noch so viel Luft nach oben!

Ich empfehle dieses Buch vor allem introvertierten Selbstständigen und Unternehmer*innen. Aber auch für Angestellte sind gute Tipps enthalten.

Auf einen Blick

Titel: „Der Pfad der Introvertierten zum Networking: Authentisch und mit System zum Businesserfolg“
Originaltitel:
„The Introvert’s Edge to Networking: Work the Room. Leverage Social Media. Develop Powerful Connections“
Autoren:
Matthew Pollard, Derek Lewis
Erschienen:
Januar 2022
Umfang:
240 S.
Verlag: Verlag Colditz
ISBN:
978-3949481017
Beim Verlag Colditz kaufen *
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

„“Der Weg zum Erfolg sieht für Introvertierte nicht so aus wie der für Extrovertierte. Wir sind anders, und das müssen wir als Vorteil nutzen.“

Dir ist eine dicke Lüge aufgetischt worden: In der heutigen Geschäftswelt wird immer noch viel zu oft davon ausgegangen, dass gutes Networking von der Begabung abhängt, wie ein Wasserfall reden zu können. Doch Fakt ist: Du musst nicht extrem kontaktfreudig sein, um erfolgreich zu netzwerken. Du musst auch kein Selbstdarsteller werden. Genau genommen musst du nicht einmal den Extrovertierten nacheifern. Denn Introvertierte sind die besten Netzwerker – wenn sie einem Plan folgen, der sie authentisch bleiben lässt.

Matthew Pollard, der selbst introvertiert ist, blickt auf ein ganzes Jahrzehnt Netzwerkforschung und stellt anhand einer Vielzahl reeller Beispiele eine unheimlich clevere Blaupause für introvertiertes Networking vor. Dieses Buch sprengt alle bekannten Paradigmen und vermittelt, wie du …
● … Angst und Unbehagen auf Networkingevents überwindest,
● … die eigene Netzwerkstrategie überprüfst und sie in ein immer wieder anwendbares System verwandelst,
● … deine natürlichen, introvertierten Stärken als Hebel einsetzt,
● … Topinfluencer erreichst und dich mit ihnen verbindest,
● … die Kraft von social media und virtual networking nutzt.
Egal ob du angestellt bist oder ob du ein kleines oder mittelständisches Unternehmen führst – selbst wenn du kaum etwas verdienst oder deine Karriere gerade im Stillstandmodus ist: Der Pfad der Introvertierten zum Networking ist dein wertvoller Kompass, der dir zu einem höheren Einkommen und einer Vielzahl einflussreicher Kontakte verhilft.“

Auf dem Blog

Im Januar 2022 hatte ich die Ehre, die Verlegerin und Übersetzerin der deutschen Ausgabe, Ricarda Colditz, zu interviewen.


„Introvertiert: Die leise Revolution“ von Linus Jonkman

*

Dieses Buch beschreibt verschiedene Bereiche des introvertierten Lebens. Ganz besonders gefallen hat mir das Kapitel über das introvertierte und extrovertierte Ideal in der Gesellschaft. Auch das Kapitel darüber, dass Introvertierte eigentlich hervorragende Redner sind, hat mich gepackt.

Ganz besonderes Schmankerl: An jedem Kapitelende befindet sich eine kleine Zusammenfassung für extrovertierte Leser*innen.

Leider ist die deutsche Übersetzung teilweise ein bisschen holprig.

Auf einen Blick

Titel: „Introvertiert: Die leise Revolution“
Originaltitel:
„Introvert – Den tysta revolutionen“ (Schwedisch)
Autor:
Linus Jonkman
Erschienen:
Oktober 2021
Umfang:
306 S.
Verlag: bad project
ISBN:
978-3949294341
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

„Die Revanche der Leisen

Denken Sie zuerst und sprechen später? Ist es Ihnen peinlich, wenn Verkäufer im Laden auf Sie zukommen? Sind Sie am kreativsten, wenn Sie alleine arbeiten? Dann sind Sie wahrscheinlich introvertiert.

Kontaktfreudigkeit und Flexibilität scheinen die begehrtesten Eigenschaften auf dem Arbeitsmarkt zu sein. Wer sich gut präsentieren kann, wird heutzutage besser bewertet als der leise Kollege, selbst wenn dieser kompetenter ist. Und oftmals bekommt der Lauteste, was er will. Gleichzeitig werden Nachdenklichkeit und ein zurückhaltendes Auftreten als mangelnde Sozialkompetenz wahrgenommen, Introvertiertheit wird oft mit Schüchternheit oder Arroganz verwechselt. Nichts könnte falscher sein.

Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Extro- und Introvertiertheit ein biologisch fest kodierter Teil unserer Persönlichkeit sind – und Introvertierte maßlos unterschätzt werden. Linus Jonkman nimmt den Leser mit auf eine faszinierende Reise durch die Welt der Introvertierten und zeigt anhand neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, was für ein großes Geschenk es sein kann, nicht immer in der ersten Reihe stehen zu müssen.“

Auf dem Blog

Das Buch hat mich zum Nachdenken angeregt, insbesondere der Abschnitt über den Wandel der gesellschaftlichen Ideale. Mein Blogartikel „Introversion im Wandel der Zeit“ nimmt Bezug auf das Buch und ergänzt das Thema mit meinen eigenen Erfahrungen.


„The Secret Lives of Introverts“ von Jenn Granneman

*

Jenn Granneman ist die Gründerin des größten Blogs über Introversion weltweit: Introvert, Dear. Dieses Buch behandelt unterschiedliche Bereiche des Alltags als introvertierter Mensch und nimmt dabei auch immer wieder Bezug auf Blogartikel von Introvert, Dear.

Außerdem hat die Autorin viele Umfragen unter Introvertierten durchgeführt und die Ergebnisse im Buch aufbereitet. Das fand ich spannend.

Leider ist das Buch bisher noch nicht auf Deutsch verfügbar.

Auf einen Blick

Titel: „The Secret Lives of Introverts: Inside Our Hidden World“
Autorin:
Jenn Granneman
Erschienen:
August 2017
Umfang:
224 S.
Verlag: Skyhorse Publishing
ISBN:
978-1510721029
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

„Is there a hidden part of you that no one else sees? Do you have a vivid inner world of thoughts and emotions that your peers and loved ones can’t seem to access? Have you ever been told you’re too “quiet,” “shy,” “boring,” or “awkward”? Are your habits and comfort zones questioned by a society that doesn’t seem to get the real you? If so, you might be an introvert.

On behalf of those who have long been misunderstood, rejected, or ignored, fellow introvert Jenn Granneman writes a compassionate vindication—exploring, discovering, and celebrating the secret inner world of introverts that, only until recently, has begun to peek out and emerge into the larger social narrative. Drawing from scientific research, in-depth interviews with experts and other introverts, and her personal story, Granneman reveals the clockwork behind the introvert’s mind—and why so many people get it wrong initially.

Whether you are a bona fide introvert, an extrovert anxious to learn how we tick, or a curious ambivert, these revelations will answer the questions you’ve always had:

• What’s going on when introverts go quiet?
• What do introvert lovers need to flourish in a relationship?
• How can introverts find their own brand of fulfillment in the workplace?
• Do introverts really have a lot to say—and how do we draw it out?
• How can introverts mine their rich inner worlds of creativity and insight?
• Why might introverts party on a Friday night but stay home alone all Saturday?
• How can introverts speak out to defend their needs?

With other myths debunked and truths revealed, The Secret Lives of Introverts is an empowering manifesto that guides you toward owning your introversion by working with your nature, rather than against it, in a world where you deserve to be heard.“


Hochsensibilität

„Sind Sie hochsensibel?“ von Elaine N. Aron

*

Dieses Buch ist das Standardwerk über Hochsensibilität, denn die Autorin und Psychologin Elaine N. Aron hat den Begriff „hochsensibel“ geprägt und selbst wissenschaftliche Untersuchungen dazu durchgeführt. Neben einer genauen Beschreibung der Hochsensibilität und der Wissenschaft dahinter, beinhaltet das Buch einen ausführlichen Selbsttest, der dabei hilft, herauszufinden, ob man hochsensibel ist.

Wenn du nur ein einziges Buch zum Thema Hochsensibilität lesen möchtest, dann greif definitiv zu diesem hier.

Auf einen Blick

Titel: „Sind Sie hochsensibel? Wie Sie Ihre Empfindsamkeit erkennen, verstehen und nutzen“
Originaltitel: „The Highly Sensitive Person: How to Thrive when the World Overwhelms You“
Autorin:
Elaine N. Aron
Erschienen:
September 2005
Umfang:
368 S.
Verlag: mgv Verlag
ISBN:
978-3636062468
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

„Hochsensible Menschen sind besonders feinfühlig; sie haben eine erhöhte Empfänglichkeit sowohl für äußere als auch für innere Reize. So nehmen hochsensible Menschen mehr Informationen auf als ihre Mitmenschen. Dennoch werden Hochsensible oft als schüchtern stigmatisiert.
Elaine Aron gibt einen umfassenden Einblick in das Phänomen Hochsensibilität, erläutert Probleme und gibt Ratschläge im Umgang mit Hürden im Alltag. Vor allem aber spricht sie sich für ein neues Selbstbewusstsein aus und betont die Stärken dieser ungewöhnlichen Charaktereigenschaft.“


„Außergewöhnlich normal“ von Anne Heintze

*

Wusstest du, dass es einen Unterschied zwischen Hochsensitivität und Hochsensibilität gibt? Und dass diese beiden Eigenschaften als Hochbegabungen betrachtet werden können? Nein? Dann lies unbedingt dieses Buch dazu.

Es geht darin um verschiedene Formen der Intelligenz und Begabung und gibt Tipps, wie man im Alltag damit umgehen kann, wenn man ein „buntes Zebra“ ist (so bezeichnet die Autorin Anne Heintze Menschen, die „anders“ sind).

Auf einen Blick

Titel: „Außergewöhnlich normal: Hochbegabt, hochsensitiv, hochsensibel: Wie Sie Ihr Potential erkennen und entfalten“
Autorin:
Anne Heintze
Erschienen:
September 2013
Umfang:
288 S.
Verlag: Ariston
ISBN: 978-3424200942
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

Alles außer gewöhnlich

Sie erbringen intellektuelle Höchstleistungen, erfassen Zusammenhänge schneller als alle anderen – und bleiben dennoch oft weit unter ihren Möglichkeiten: Viele Hochbegabte, Hochsensible (sehr empathisch) und Hochsensitive (haben den 6./7. Sinn) verfügen über enorme Fähigkeiten, leiden aber oft an ihrer Besonderheit. Coach und Therapeutin Anne Heintze hilft diesen außergewöhnlichen Menschen, ihre Fähigkeiten nicht als Hindernis, sondern als Gabe und Geschenk zu begreifen.

Vor allem jene, die erst im Erwachsenenalter von ihrer Hoch- oder Vielbegabung erfahren, kennen das Gefühl, nicht sie selbst sein zu dürfen und sich ständig anpassen zu müssen – als würden sie wie bunte Zebras aus ihrer Herde herausstechen. Sie haben eine tiefe Sehnsucht danach, ihre Persönlichkeit zu entfalten und mit ihrer Andersartigkeit glücklich zu werden.

Anhand vieler bewegender Fallgeschichten und mit erhellenden Hintergrundinformationen aus der Psychologie hilft Anne Heintze, die eigenen Begabungen zu verstehen und das innere Potential endlich voll auszuschöpfen. Ein besonderes Buch für ganz besondere Menschen!“

Auf dem Blog

In diesem Buch wird der Unterschied zwischen „hochsensibel“ und „hochsensitiv“ so wunderbar erklärt. Das habe ich zum Anlass genommen, einen Artikel mit Bezug auf das Buch zu schreiben: „Hochsensibel oder hochsensitiv? Das ist der Unterschied!“


„Hochsensibel“ von Eliane Reichardt

*

Dieses Buch deckt auch sämtliche Bereiche über das Thema Hochsensibilität ab. Ganz besonders spannend fand ich den Abschnitt über Synästhesie. Die Autorin Eliane Reichardt beschreibt, dass dieses Phänomen gerade bei Hochsensiblen häufig vorkomme. Ich selbst gehöre zwar nicht dazu, aber ich hatte in diesem Umfang noch nicht davon gehört und es macht das Buch definitiv besonders.

Auch dieses Buch enthält einen ausführlichen Selbsttest, der mir viele neue Erkenntnisse über mich selbst gegeben hat.

Auf einen Blick

Titel: „Hochsensibel: Wie Sie Ihre Stärken erkennen und Ihr wirkliches Potenzial entfalten“
Autorin:
Eliane Reichardt
Erschienen:
Februar 2016
Umfang:
256 S.
Verlag: Irisiana
ISBN: 978-3424152937
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

Stark (und) hochsensibel!

Laut Schätzungen ist jeder siebte Mensch hochsensibel und nimmt die Welt um sich herum intensiver und detaillierter wahr als der Rest der Welt. Doch oft weiß er selbst nichts von seiner besonderen Veranlagung, die von anderen Menschen leider nur allzu oft als Schwäche gedeutet oder von Ärzten/Therapeuten gar als psychische Störung gewertet wird.

Dieses Buch erläutert das Phänomen Hochsensibilität ausführlich und beschreibt, in welcher Weise hochsensible Menschen Alltagssituationen wie Einkaufen, Schule oder Arbeit erleben. Auch Ausgehen und Feiern fühlt sich für sie anders an …

Wie können sie ihr Leben trotz oder gerade mit ihrer Hochsensibilität am besten meistern? Wie lässt sich Hochsensibilität aus einer vermeintlichen Schwäche in eine echte Stärke umwandeln? Und zu guter Letzt: Wie können Hochsensible das in ihnen schlummernde Potenzial erwecken und voll entfalten?“


„Erotische Intelligenz“ von Anne Heintze

*

Dieses Buch dreht sich um Hochsensible und die „schönste Nebensache der Welt“. Es geht um Genuss, Sinnlichkeit, Leidenschaft und – natürlich – die Liebe. Für einen Menschen wie mich, der sich eher selten mit diesen Themen beschäftigt, ein interessanter Ausflug mit vielen neuen Erkenntnissen.

Auch hier gibt es einen Selbsttest, mit dem man seine erotische Intelligenz herausfinden kann. Insbesondere ist das Buch hilfreich, wenn man sich in einer Partnerschaft befindet, in der die Erotik immer ein bisschen zu kurz kommt.

Auf einen Blick

Titel: „Erotische Intelligenz: Hochsensibel lieben und sinnlich leben“
Autorin:
Anne Heintze
Erschienen:
Mai 2017
Umfang:
256 S.
Verlag: Integral
ISBN:
978-3778792773
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

Mit allen Sinnen lieben

Wahre Liebe finden und beglückende Sexualität erleben – gerade hochsensible Menschen verfügen über besondere sinnliche Fähigkeiten! Wie man dieses verborgene Sinnes-Instrumentarium entfaltet, zeigt Anne Heintze.

Der Schlüssel dafür ist die Entwicklung erotischer Intelligenz – einer inneren Haltung, mit der man sich seiner eigenen Sinnlichkeit bewusst wird, sie gezielt nutzt und genießt. Damit wir uns emotional voll und ganz für die Liebe öffnen, uns tief mit dem Partner verbinden, verborgene Zwischentöne in der Beziehung wahrnehmen und neue Dimensionen der Sexualität entdecken.

Der praktische Ratgeber für alle, die endlich mit allen ihren Sinnen lieben und leben wollen.“


Persönlichkeitsentwicklung

„Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will“ von Barabra Sher

*

Stell dir vor, du könntest alles tun, was du nur möchtest. Was würdest du dann tun? Weißt du nicht? Mein Tipp: Dann lies dieses Buch!

Barabra Sher, die den Begriff der „Scanner-Persönlichkeit“ geprägt hat, stellt verschiedene Gründe vor, warum wir möglicherweise nicht recht wissen, was wir wollen. Ich habe schnell festgestellt: Auf mich treffen da so einige Gründe zu.

Außerdem geht sie darauf ein, dass wir oft Träume und Ziele von anderen (z. B. unseren Eltern) übernehmen und was wir dagegen unternehmen können. Schließlich dürfen wir unser Leben ja nach unseren eigenen Vorstellungen leben.

Auf einen Blick

Titel: „Ich könnte alles tun, wenn ich nur wüsste, was ich will“
Originaltitel: „I Could Do Anything If I Only Knew What It Was“
Autorin: Barbara Sher
Erschienen:
Juni 2011
Umfang:
384 S.
Verlag: dtv Verl.
ISBN:
978-3423346627
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

Der Bestseller jetzt im Taschenbuch

Ein erfülltes Leben haben wir, wenn wir das tun, was wir lieben. Doch was, wenn wir gar nicht wissen, was wir wirklich wollen? Barbara Sher gibt eine ebenso praktische wie erfrischende Anleitung, wie wir wieder Zugang zu unseren Wünschen und Träumen finden, sie in konkrete Ziele verwandeln und schließlich Schritt für Schritt verwirklichen können. 

Sie zeigt: Unser einzigartiges Muster an Talenten und Fertigkeiten, das sich hinter den Dingen verbirgt, die wir lieben, ist die Landkarte, die uns zu einem Leben führt, in das wir uns verlieben können. Was uns daran hindert, das zu tun, was wir wirklich wollen, sind weniger äußere als vielmehr innere Widerstände.

In diesem Buch lernen wir, was zu tun ist, wenn wir Tag für Tag Zielen nachjagen, die nicht unserem Wesen entsprechen, wie wir die Überholspur verlassen und auf die richtige Spur gelangen, wie wir mit Zweifeln und Negativität umgehen und viele weitere Dinge.“


„Du musst dich nicht entscheiden, wenn du tausend Träume hast“ von Barbara Sher

*

Was ist eigentlich eine „Scanner-Persönlichkeit“? Darauf geht Barabra Sher, die den Begriff geprägt hat, in diesem Buch ein.

Wenn du auch zu den Leuten gehörst, die eine Menge unterschiedlicher Interessen und Hobbys haben und sich einfach nie richtig festlegen können, dann ist das Buch für dich. Für mich war es ein wahrer Augenöffner.

Auf einen Blick

Titel: „Du musst dich nicht entscheiden, wenn du tausend Träume hast“
Originaltitel: „What do I do when I want to do everything?“
Autorin:
Barbara Sher
Erschienen:
April 2012
Umfang:
288 S.
Verlag: dtv Verl.
ISBN:
978-3423347402
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

Nie mehr die Qual der Wahl 

Es gibt Menschen, die sich nicht auf ein einziges Lebensthema beschränken wollen, weil sie sich so vieles vorstellen können. Erfolgsautorin Barbara Sher nennt sie »Scanner« und versteht darunter aufgeweckte, neugierige Zeitgenossen, die gerade unter der Fülle ihrer Interessen leiden. Denn Beschränkung heißt für sie Beschneidung in ihren Möglichkeiten. Barbara Sher befasst sich ausführlich mit Wesen, Freud und Leid von Scannern und verrät viele Tricks, wie sie aus ihrer Not eine Tugend machen und ein erfülltes und erfolgreiches Leben führen können.“


„Aufgewacht!“ von Angelika Gulder

*

Eins meiner absoluten Lieblingsbücher. Ich habe allerdings ein Exemplar der ersten Auflage von 2011 und weiß nicht, wie dieses sich von der Neuauflage unterscheidet.

In „Aufgewacht!“ geht es um Träume. Um kleine, große und sogenannte „Lebensträume“. Die Autorin Angelika Gulder zeigt, wie man eigene Träume von eingeredeten Träumen unterscheidet und wie man herausfinden kann, was man wirklich in diesem Leben erreichen möchte. Ein unglaublich motivierendes Buch.

Allerdings ist es mit dem bloßen Lesen nicht getan. Es enthält viele Übungen und Aufgaben, denen man sich widmen darf, um wirklich seine Träume herauszufinden.

Auf einen Blick

Titel: „Aufgewacht!: Finde das Leben, das dich glücklich macht“
Autorin:
Angelika Gulder
Erschienen:
August 2017 (Neuauflage)
Umfang:
266 S.
Verlag: Campus Verl.
ISBN:
978-3593507682
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

„LEBE DEINEN TRAUM!

Wofür stehen Sie morgens gerne auf? Hat Ihr Leben alles, was Sie sich wünschen oder bleiben Sie lieber noch ein Weilchen liegen und genießen den Traum vom perfekten Leben? Je schwerer Sie sich von diesen Lebensträumen losreißen können, desto mehr liegt in Ihrem „echten“ Leben vermutlich im Argen.

Angelika Gulder hilft Ihnen, Ihre Träume zu sortieren: Welche Traumarten gibt es? Welche passen zu Ihrem Persönlichkeitskern, welche nicht? Welche sollten Sie unbedingt verfolgen, um Ihr Lebensglück zu steigern? Mit dem Lebenstraum-Navigator findet jeder zum Leben seiner Träume. Es ist nie zu spät – stehen Sie auf!“


„Soul Coaching“ von Denise Linn

*

Dies ist ein Mitmachbuch, das auf wunderbare Art und Weise hilft, mehr auf die eigene Seele zu hören und Ordnung im Leben zu schaffen. Das heißt auch, dass man Dinge loslassen darf.

Das Buch ist etwas spirituell angehaucht, aber es lohnt sich, sich auf die Übungen einzulassen und sich vier Wochen lang jeden Tag etwas Zeit für die eigene Seelenarbeit zu nehmen.

Da die Meisten von uns nicht täglich mit reichlich Freizeit gesegnet sind, sind die einzelnen Aufgaben in drei Stufen eingeteilt, aus denen man je nach Terminplan auswählen kann. Die 1. Stufe braucht etwa 15 bis 30 Minuten, die 2. Stufe 30 bis 60 Minuten und die 3. Stufe so lange wie eben nötig. Das war hilfreich, denn zumindest 15 bis 30 Minuten findet man eigentlich jeden Tag.

Auf einen Blick

Titel: „Soul Coaching: Ihr persönliches Seelenprogramm“
Originaltitel: „Soul Coaching: 28 Days to Discover Your Authentic Self“
Autorin:
Denise Linn
Erschienen:
August 2010
Umfang:
232 S.
Verlag: Silberschnur Verl.
ISBN: 978-3898453035
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

„Wenn Sie tatsächlich imstande wären, eine Botschaft von Ihrer Seele zu vernehmen, was würde sie Ihnen mitteilen wollen?

Soul Coaching ist ein 28-Tage-Programm, das sich damit befasst, in verschiedenen Bereichen Ihres Lebens Ordnung zu schaffen und sich von mentalem, emotionalem und physischem Ballast zu befreien, um so die geheime spirituelle Botschaft der Seele zu vernehmen. Dieses Buch ist für Sie, wenn Sie wissen wollen,

– wer Sie sind,
– warum Sie hier sind und
– was Ihre Lebensaufgabe sowie Bestimmung ist.

Dieses Buch wird Sie ebenfalls ansprechen, wenn Sie damit beginnen wollen, Ihre Bedürfnisse an die erste Stelle zu setzen, statt ständig nur für andere da zu sein. Es ist Ihr Buch, wenn Sie ein friedvolles, ausgeglichenes Leben ohne Hast und Hektik führen und sich selbst lieben sowie schätzen wollen. Dieses Programm wird Ihnen dabei helfen, alte Blockaden zu lösen und unnötigen Ballast abzuwerfen, damit Sie die geheimen Botschaften Ihrer Seele hören können …“


Philosophie

„Big Ideas. Das Philosophie-Buch“ von Will Buckingham u. a.

*

Du möchtest dich mit wichtigsten Fragen und der Geschichte der Philosophie auseinandersetzen? Dann lege ich dir dieses Buch ans Herz. Es ist wunderschön gestaltet und bietet gleichzeitig einen guten Überblick über Philosophie.

Ich habe mir das Buch gekauft, weil ich mich eingehender mit dem Thema beschäftigten wollte und dafür ist es perfekt. Allerdings ist es eher kein Werk, das man von vorne bis hinten durchliest, sondern immer wieder mal etwas nachschlägt. Zumindest habe ich es bisher so genutzt. Ich habe mir aber vorgenommen, es auch noch komplett zu lesen.

Auf einen Blick

Titel: „Big Ideas. Das Philosophie-Buch: Große Ideen und ihre Denker“
Autoren: Will Buckingham, Douglas Burnham, Clive Hill, John Marenbon, Marcus Weeks
Erschienen: 
September 2011
Umfang:
 352 S.
Verlag: Dorling Kinderslay
ISBN:
 978-3831019694
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

„Was ist Gerechtigkeit? Wie wissen wir, was wir wissen? Was macht ein sinnvolles Leben aus? Mit Fragen wie diesen haben sich viele Philosophen auseinandergesetzt und Ideen formuliert, die unsere Welt beeinflusst und verändert haben.

Das Philosophie-Buch führt durch über 2000 Jahre philosophisches Denken und erklärt über 100 große Ideen berühmter Denker – von Platon über Heidegger bis Derrida. Chronologisch geordnete Portraits liefern Informationen zum Leben der einzelnen Philosophen und ihren Hauptwerken. Außerdem wird jede Kernthese durch übersichtliche Querverweise in einen historischen Zusammenhang gestellt. So werden beispielsweise ihre Vordenker und Schüler ersichtlich.

Bekannte und unbekannte Zitate wie „Der Zweck rechtfertigt die Mittel“ oder „Die Welt war nicht immer da“ kombiniert mit einer unkonventionellen Gestaltung der Seiten machen Lust auf ein oft als abstrakt und komplex eingeschätztes Thema. Perfekt für Schüler und Studenten!“


„Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry

*

Ich bin ja überzeugt, dass jeder, absolut JEDER dieses Buch gelesen haben sollte. Es ist klein, aber oho.

Der kleine Prinz regt zum Nachdenken an. Und das liebe ich! Er hinterfragt Dinge, die für uns (Erwachsenen) „normal“ sind und verzaubert auf seine ganz eigene Weise.

Auf einen Blick

Titel: „Der kleine Prinz“
Originaltitel: „Le Petit Prince“ (Französisch)
Autor:
Antoine de Saint-Exupéry
Erschienen:
Februar 2015 (Neuauflage; Original erschienen 1943)
Umfang:
96 S.
Verlag: Anaconda Verl.
ISBN:
978-3730602294
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

„Als der Berufspilot und Schriftsteller Antoine de Saint-Exupéry im Jahr 1943 seinen ‘Kleinen Prinzen’ erfand, konnte er nicht ahnen, welch gewaltiger Welterfolg sein Büchlein werden sollte. Die philosophisch-poetische Geschichte vom kleinen Prinzen, der auf der Suche nach Freunden allerlei seltsame Planeten bereist, übt ungebrochene Faszination aus.

Das moderne Märchen berührt mit seinem Plädoyer für Menschlichkeit Leserinnen und Leser jeden Alters und wurde vom Autor selbst mit Illustrationen versehen. Das ideale Buch zum Verschenken oder Geschenktbekommen.“


„Sofies Welt“ von Jostein Gaarder

*

Du interessierst dich für die Geschichte der Philosophie, hast aber keine Lust auf trockene Fachbücher? Dann ist dieses Buch für dich.

Eigentlich ist „Sofies Welt“ ein Jugendbuch, aber ich finde, man kann es auch als Erwachsene*r noch gut lesen. Es behandelt die Geschichte der Philosophie, eingebettet in eine spannende Rahmenhandlung.

Zum ersten Mal gehört habe ich von diesem Buch im Ethikunterricht in der Schule. Da war das Thema Philosophie dran und der Lehrer hat uns einfach das Hörbuch von „Sofies Welt“ vorgespielt. Leider habe ich damals den Schluss nicht mitbekommen, deshalb habe ich mir Jahre später das Buch in gedruckter Form gekauft.

Auf einen Blick

Titel: „Sofies Welt: Roman über die Geschichte der Philosophie“
Originaltitel: „Sofies verden“ (Norwegisch)
Autor:
Jostein Gaarder
Erschienen:
Januar 2000 (Neuauflage, Original erschienen 1991)
Umfang:
624 S.
Verlag: dtv Verl.
ISBN:
978-3423620000
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

»Ein dickes Buch, mit spitzen Fingern angefaßt und mit Begeisterung zugeklappt: ein großer Wurf im wörtlichen wie übertragenen Sinn.« Die Zeit

Mysteriöse Briefe landen im Briefkasten der 15jährigen Sofie Amundsen in Oslo. Was sollen diese Fragen: »Wer bist du?«, »Was ist ein Mensch?« und »Woher kommt die Welt?«. Sofie ist irritiert. Die Briefe werden ausführlicher und entführen sie in die abenteuerliche und geheimnisvolle Gedankenwelt der großen Philosophen. Ihr unbekannter Briefeschreiber erzählt Sofie die Geschichte Europas, der Antike, des Mittelalters und der Renaissance und dann nimmt die Geschichte eine unglaubliche Wendung.“


„Aus ganzem Herzen leben“ von Peter Lauster

*

Dieses Buch habe ich als Teenager zum ersten Mal gelesen. Damals war ich schon ganz verrückt nach „Erwachsenenthemen“ wie Philosophie und Psychologie.

Kurzgesagt handelt es davon, dass der Mensch aus drei Teilen besteht: Körper, Ratio (Geist) und Seele. Während es uns wichtig ist, dass Körper und Ratio immer bestens in Schuss sind, fällt die Seele oft hinten runter.

Dabei können wir nur wirklich glücklich werden, wenn wir der Seele ebenso viel Raum in unserem Leben geben wie Körper und Geist.

Ich habe dieses Buch damals schon geliebt, und ich liebe es heute noch.

Auf einen Blick

Titel: „Aus ganzem Herzen leben: Folge Deinen Gefühlen“
Autor
: Peter Lauster
Erschienen:
März 2008 (Neuauflage, Original erschienen 2004)
Umfang:
320 S.
Verlag: Bastei Lübbe
ISBN:
978-3404267804
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

„Wer Erfolg hat, hat Glück, das flüstert uns täglich der Zeitgeist in allen Medien ins Ohr. Zwischen Glück haben und glücklich sein besteht aber ein sehr großer Unterschied. Peter Lauster beschreibt in diesem Buch, wie man aus der Sackgasse von Konsum, Fitnesswahn, Leistungszwang und Habenwollen herausfindet und zum elementaren Glücklich-sein gelangt, also zu sich selbst, zum eigenen Ich, das es zu erkennen und zu entfalten gilt.“


Psychologie & Mental Health

„Big Ideas. Das Psychologie-Buch“ von Nigel Benson u. a.

*

Ähnlich wie das oben vorgestellte Philosophie-Buch habe ich dieses Werk gekauft, um einen Überblick über die Grundlagen der Psychologie zu erhalten. Und dafür ist es wirklich perfekt geeignet. Schön gestaltet und mit allem, was man über Psychologie wissen muss.

Auch dieses Buch ist eher ein Nachschlagewerk als ein Buch, das man gemütlich auf dem Sofa von vorn bis hinten durchliest. Aber letzteres kann man natürlich auch machen. Ist allerdings eine ganz schön geballte Portion an Informationen. Da qualmt anschließend der Kopf.

Auf einen Blick

Titel: „Big Ideas. Das Psychologie-Buch: Wichtige Theorien einfach erklärt“
Autor*innen:
Nigel Benson, Joahnnah Ginsburg Ganz, Voula Grand, Merrin Lazyan, Marcus Weeks
Erschienen:
September 2012
Umfang:
352 S.
Verlag: Dorling Kindersley
ISBN:
978-3831022090
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

„Was macht unsere Persönlichkeit aus? Wie treffen wir Entscheidungen? Werden Beziehungsmuster in der Kindheit geprägt? Können wir Intelligenz messen?

Das Psychologie-Buch erklärt über 100 Theorien einflussreicher Wissenschaftler zu unserem Erleben und Handeln als Individuum und in der Gesellschaft – von Sigmund Freud über B. F. Skinner bis Stanley Milgram.

Komplexe Thesen werden anhand übersichtlicher Diagramme veranschaulicht. Alle Erkenntnisse sind in ihren Kontext eingeordnet und mit Querverweisen versehen. So entsteht eine spannende Einführung in die Psychologie und ihre unterschiedlichen Fachbereiche.“


„So gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen“ von Dr. Rolf Merkle

*

Dieses Buch hat mich dabei unterstützt, besser mit meinem inneren Kritiker – den ich liebevoll „Adolf“ getauft habe – umzugehen. Mit zahlreichen Übungen ist es auch eher ein Mitmachbuch. Der Autor schlägt sogar vor, das Buch mehrmals zu lesen, damit die Inhalte auch wirklich verinnerlicht werden.

Gerade für schüchterne Menschen ist dieses Buch eine gute Investition.

Auf einen Blick

Titel: „So gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen: Sich annehmen, Freundschaft mit sich schließen, den inneren Kritiker zähmen. „
Autor
: Dr. Rolf Merkle
Erschienen:
Januar 2015
Umfang:
144 S.
Verlag: PAL Verl.
ISBN:
978-3923614349
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

Freundschaft mit sich selbst schließen, den inneren Kritiker besiegen. Sich annehmen.

Über 320.000 Leserinnen und Leser vertrauen diesem Ratgeber.

Selbstvertrauen ist nicht angeboren, sondern erlernt. Fehlt es uns an Selbstvertrauen, so ist dies auf eine negative Stimme in uns zurückzuführen. Die Rede ist von dem Kritiker in uns, jener Stimme, die uns auf Schritt und Tritt begleitet und die keine Gelegenheit auslässt, uns aufs Schärfste zu verurteilen. In diesem Ratgeber geht der erfahrene Psychotherapeut und Bestsellerautor Dr. Rolf Merkle darauf ein, woher dieser Kritiker kommt und mit welchen Tricks er unser Selbstvertrauen und unser Selbstwertgefühl zerstört. Anhand vieler Beispiele aus meiner Praxis zeigt er, durch welche Erfahrungen mit unseren Eltern und Erziehern wir in unserer Kindheit lernen, uns zu verurteilen und abzulehnen, und welche schlimme Folgen es für unser späteres Leben hat.

Wenn wir unser Selbstvertrauen und unser Selbstwertgefühl steigern möchten, dann müssen wir lernen, den Kritiker aus unserem Leben zu verbannen. Wir müssen lernen, an seine Stelle eine aufbauende, aufmunternde und mutmachende Stimme zu setzen. Wir müssen lernen, uns selbst den Rücken zu stärken, und uns so zu behandeln, wie wir gerne von anderen behandelt werden möchten. Nach dem Motto: Was du nicht willst, dass man dir tut, das füge dir auch nicht selber zu.

Das sagt Dr. Rolf Merkle über seinen Ratgeber:

„Ich habe Jahre gebraucht, um mein Selbstvertrauen zu stärken. Ich möchte, dass Sie es schneller schaffen. Bisher hat eine kritisierende Stimme in Ihrem Kopf Ihr Selbstvertrauen zerstört.
Diese Stimme suggeriert Ihnen ständig:

  • du bist dumm, kannst nichts, die anderen sind besser, attraktiver, …
  • du machst alles falsch, bist ein Versager, wirst es nie zu etwas bringen.

Durch diese abwertenden Worte fühlen Sie sich entmutigt, unzulänglich und minderwertig.

Ich zeige Ihnen, wie Sie den inneren Kritiker stoppen und Ihr Selbstvertrauen stärken können.


„Jana am Abgrund“ von Karl Brühwiler

*

Der Psychologe Karl Brühwiler arbeitet mit Jugendlichen, die unter Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen leiden. Er wollte etwas entwickeln, das Teenagern dabei hilft, herauszufinden, dass sie unter Depressionen leiden, und sich rechtzeitig Hilfe zu suchen. Dabei ist dieser Comic entstanden.

Ich fand ihn sehr lesenswert. Er ist kurz und kompakt, aber beinhaltet alles Wichtige, was Jugendliche über Depressionen wissen sollten. Ich habe als Teenie selbst unter Depressionen gelitten und hätte mir damals solch einen Comic gewünscht.

Auf einen Blick

Titel: „Jana am Abgrund: Ein psychoedukativer Comic über Jugendliche und Depression“
Autor
: Karl Brühwiler
Erschienen:
Dezember 2020
Umfang:
40 S.
Verlag: BoD – Books on Demand
ISBN:
978-3749418961
Auf Amazon kaufen *

Klappentext

„Das Jugendalter ist ein Lebensabschnitt voller Chancen und Krisen. In dieser Zeit sind Depressionen und andere psychische Erkrankungen bei Jugendlichen nichts Seltenes. Jana steckt in einer solchen Krise und entwickelt Symptome einer Depression. Selbstzweifel, Unsicherheit und Scham halten sie davon ab, Hilfe zu suchen.

Kann sie über ihren Schatten springen? Kann sie trotz der Angst, andere durch ihre Gefühle zu belasten, Hilfe annehmen? Anhand der fiktiven Geschichte von Jana werden in diesem Comic das Thema Depression bei Jugendlichen und die damit verbundenen schwierigen Gefühle einer depressiven Krise veranschaulicht. Mit fachlichen Inputs zur Symptomatik und Behandlung und dazugehörigen Fragen soll eine emotionale und gedankliche Auseinandersetzung des Lesers mit dem Thema angestossen werden.

Mittels aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Psychotherapie vermittelt Karl Brühwiler das Thema auf eine offene und positive Weise. Dabei eignet sich dieser Comic genauso für die Prävention bei interessierten nicht betroffenen Jugendlichen, wie auch als Mutmacher und Begleiter in der Behandlung von jungen Psychotherapiepatientinnen und Patienten. Auf keinen Fall aber ersetzt dieser Comic eine psychotherapeutische Behandlung.“