Du bist dir nicht sicher, ob du introvertiert oder doch extrovertiert bist? Dann bist du möglicherweise ambivertiert. In diesem Blogartikel erfährst du alles rund um das Temperament zwischen den Extremen.
Ambivertiert: zwischen den Extremen

Der mutige Blog für Introvertierte
Du bist dir nicht sicher, ob du introvertiert oder doch extrovertiert bist? Dann bist du möglicherweise ambivertiert. In diesem Blogartikel erfährst du alles rund um das Temperament zwischen den Extremen.
Du verbringst viel Zeit alleine und suchst neue Inspiration für Dinge, die du ausprobieren kannst? Hier sind 50+ Ideen für deine Me-Time.
Viele Hochsensible betrachten sich als schüchtern. In ihrem Buch „Sind Sie hochsensibel?“ legt Elaine N. Aron dar, wieso sie das für einen Irrtum hält.
Introvertierte brauchen Ruhe und Zeit für sich allein. Doch wie bringen sie das Extrovertierten am besten bei? HIer erfährst du’s.
Eine Depression bleibt bei Introvertierten oft lange unbemerkt. Wie du erkennst, ob du an einer Depression leidest und was du dagegen tun kannst, erfährst du in diesem Blogartikel.
Alle Welt sagt dir, dass du mehr aus dir rauskommen sollst? Du hast das Gefühl, du musst extrovertiert werden, um in dieser Welt zu bestehen? Dann ist dieser Artikel für dich.
Hochsensibilität: ist das eine Stärke oder eine Schwäche? In diesem Artikel verrate ich dir 8 Herausforderungen, die Hochsensiblen in ihrem Alltag begegnen. Vielleicht erkennst du dich ja selbst?
Die Wissenschaft unterscheidet 4 Typen von Introvertierten mit dem STAR-Modell. Was dahintersteckt, verrate ich dir in diesem Blogartikel.
Am Roses Revolution Day wird auf Gewalt in der Geburtshilfe aufmerksam gemacht. Für Hochsensible ist eine Geburt besonders herausfordernd, weshalb sie auch anfälliger für Gewalterfahrungen ist.
Introvertierte sind schlechte Freunde? Von wegen! Mit diesem und anderen Vorurteilen haben Introvertierte bis heute zu kämpfen. Doch was steckt wirklich hinter den fünf größten Mythen über Introvertierte und Freundschaft? Dieser Artikel deckt’s auf.