Niksen ist ein entspannter Lebensstil aus den Niederlanden, der hilft, Stress zu reduzieren. Wie speziell Introvertierte davon profitieren können, verrate ich in diesem Artikel.
Niksen: So profitieren Introvertierte davon

Der Blog für sensible Introvertierte
Niksen ist ein entspannter Lebensstil aus den Niederlanden, der hilft, Stress zu reduzieren. Wie speziell Introvertierte davon profitieren können, verrate ich in diesem Artikel.
Introvertiert und extrovertiert – zwei Temperamente, die verschiedener nicht sein könnten. Klar, dass es da zu Reibungen kommt. Doch lässt sich das auch verhindern?
Introvertierte haben oft mit Vorurteilen zu kämpfen. In diesem Artikel verrate ich die Wahrheit hinter den 6 hartnäckigsten Mythen über Introvertierte.
In seinem Buch „Introvertiert – Die leise Revolution“ geht der schwedische Autor Linus Jonkman unter anderem auf den Wandel vom introvertierten zum extrovertierten Ideal im Westen ein.
Ein spannendes Thema, dem ich einen eigenen Blogbeitrag widmen wollte …
Schon merkwürdig, diese Introvertierten. Ständig hocken sie allein rum – sind sie nicht furchtbar einsam?
In diesem Artikel erkläre ich, warum Introvertierte so gerne allein sind, welche Art der Einsamkeit sie mögen und unter welchen Umständen sie sich tatsächlich auf negative Weise einsam fühlen können.
In unserer westlichen Gesellschaft werden Extrovertierte oft Introvertierten vorgezogen. Dabei haben auch introvertierte Menschen wunderbare Stärken, die sie im Arbeitsleben und privat einsetzen können.
Zehn dieser Eigenschaften möchte ich dir in diesem Artikel vorstellen.
Neulich war ich auf einen Geburtstag eingeladen. „Oh weh!“, dachte ich. „Da hab ich anschließend sicher wieder einen Social Hangover.“ Warum es nicht so kam und was ich dagegen getan habe, erzähle ich dir in diesem Artikel.
Was ist ein Social Hangover oder Introvert Hangover? Welche Symptome hat er und was kannst du dagegen tun? In diesem Beitrag verrate ich dir die wichtigsten Tipps und Infos rund um diesen Zustand.
Es gibt Sprüche, die wir Introvertierten ständig an den Kopf geklatscht bekommen und einfach nicht mehr hören wollen. Hier eine Auswahl.
Frühjahr 2020: Während die ganze Welt in Trübsal versank, blühte ich förmlich auf. Denn: Ich fühlte mich endlich „normal“. Der Lockdown aus Intro-Perspektive.