In diesem Beitrag verrate ich dir fünfzig Fakten über meine Wenigkeit: von Glückszahl, über kuriose Eigenheiten bis hin zur Lieblingsfarbe. Was überrascht dich am meisten?
50 Fun Facts über mich

Der Blog für sensible Introvertierte
In diesem Beitrag verrate ich dir fünfzig Fakten über meine Wenigkeit: von Glückszahl, über kuriose Eigenheiten bis hin zur Lieblingsfarbe. Was überrascht dich am meisten?
Mein Monatsrückblick für den März 2022: wieso das Bloggen mir so viel bedeutet, welche Mutprobe ich meistern will und was bitteschön ein Kirk-Dikdik ist.
In seinem Buch „Introvertiert – Die leise Revolution“ geht der schwedische Autor Linus Jonkman unter anderem auf den Wandel vom introvertierten zum extrovertierten Ideal im Westen ein.
Ein spannendes Thema, dem ich einen eigenen Blogbeitrag widmen wollte …
Bloggen ist etwas ganz Wunderbares und gehört zu meinen größten Leidenschaften. Durch das Bloggen habe ich vieles gelernt.
In diesem Artikel habe ich 10 gute Gründe gesammelt, warum mehr Introvertierte bloggen sollten.
Schon merkwürdig, diese Introvertierten. Ständig hocken sie allein rum – sind sie nicht furchtbar einsam?
In diesem Artikel erkläre ich, warum Introvertierte so gerne allein sind, welche Art der Einsamkeit sie mögen und unter welchen Umständen sie sich tatsächlich auf negative Weise einsam fühlen können.
Der Februar 2022 war für mich voller Wechsel und Veränderungen. Die langen Haare sind ab, ich habe meinen Newsletter eingeführt und meinen ungesunden Lebensstil überdacht.
Muss das Leben immer „leicht“ sein, damit es lebenswert ist? Warum ich den bei Coaches beliebten Begriff „Leichtigkeit“ nicht mag.
In unserer westlichen Gesellschaft werden Extrovertierte oft Introvertierten vorgezogen. Dabei haben auch introvertierte Menschen wunderbare Stärken, die sie im Arbeitsleben und privat einsetzen können.
Zehn dieser Eigenschaften möchte ich dir in diesem Artikel vorstellen.
Neulich war ich auf einen Geburtstag eingeladen. „Oh weh!“, dachte ich. „Da hab ich anschließend sicher wieder einen Social Hangover.“ Warum es nicht so kam und was ich dagegen getan habe, erzähle ich dir in diesem Artikel.
Mein Januar 2022 war ein bewegter Monat: Zahn-OP überstanden, an einem Mentoring teilgenommen, viel Selbstreflexion, zwei Bücher gelesen, eine Verlegerin interviewt, … aber lies selbst!