Dieser Beitrag enthält Werbung
Ein Gastartikel von Linda Kunze
Sie ist schlapp.
Ihr Kopf dröhnt.
„Wann ist das endlich vorbei?“
Anna fummelt nervös an ihrem Kugelschreiber.
Und wünscht sich insgeheim mit einem guten Buch auf ihr Sofa.
Hoffentlich muss sie gleich nicht mehr ihre Ansicht vor allen teilen.
(Das würde sie ja eigentlich gerne, aber eben lieber schreibend!)
Da hört sie e-n-d-l-i-c-h den Teamleiter sagen:
„Das wärs für heute. Vielen Dank!“
*uff*
Das war anstrengend.
Aber: Geschafft.
Für heute.
Eigentlich liebt Anna ihre Arbeit als Texterin.
Denn eigentlich konnte sie den größten Teil ihres Arbeitstages immer in Ruhe in ihrem Büro erledigen.
Ohne Tohuwabohu um sie herum.
Doch plötzlich wird von ihrem neuen Teamleiter erwartet, täglich an Teammeetings und wöchentlichen Networking-Events teilzunehmen.
Um enger zusammenzuwachsen.
Hört sich generell gut an.
Doch nicht für Anna! *seufz*
Jedes Mal, wenn sie in einer großen Gruppe sprechen muss, fühlt sie sich komplett erschöpft und ausgelaugt.
Sie fragt sich oft:
Warum bin ich so anders?
Warum sind die anderen nicht komplett kaputt, müde und abgekämpft nach einem Meeting?
Wieso macht mir das so viel zu schaffen?
Eines Tages fällt Anna ein Buch über das Human Design System in die Hände…
Ein System, das die einzigartigen Energien eines Menschen beschreibt.
Als sie ihr Chart liest, erkennt sie, dass sie als „Projektorin“ besonders feinfühlig für ihre Umgebung ist und Pausen braucht, um ihre Energie aufzuladen.
Ist also doch alles ganz „normal“ mit ihr?
Was ist Human Design?
Human Design ist eine Persönlichkeitsanalyse, die Elemente aus der Astrologie, dem I-Ging, der Kabbala und der Chakrenlehre kombiniert. *perfekt-match*
Die Analyse basiert auf deinem Geburtsdatum, deiner Geburtszeit und deinem Geburtsort und erstellt ein individuelles Chart, das zeigt, wie du Energie aufnimmst und ausstrahlst.
Dieses System teilt Menschen in fünf verschiedene Energietypen ein:
- Manifestor
- Generator
- Manifestierender Generator
- Projektor
- Reflektor
Jeder Typ hat seine eigenen Stärken und Herausforderungen.
Generell gesagt:
Human Design hilft dir zu verstehen, wie du Entscheidungen treffen kannst, die wirklich zu dir passen, und wie du ein authentisches und energiegeladenes Leben führen kannst. (Quasi ein „roter Faden“ für dein stimmiges, ausgeglichenes Leben.)
Hier kannst du übrigens kostenlos dein eigenes Human Design Chart erstellen und direkt ablesen.
Sogar ohne E-Mail-Eintrag! *zwinker*
Dann kannst du direkt selbst nachschauen, zu welchem Energietypen du gehörst.
Warum ist Human Design für introvertierte Menschen so wichtig?
Mal ehrlich:
Als introvertierter Mensch hast du bestimmt schon oft das Gefühl gehabt, dass die Welt irgendwie nicht für dich gemacht ist, oder?
Ich kenne das auf jeden Fall.
Ob es die ständige Erwartung ist, laut und präsent zu sein, oder das Gefühl, dass deine Art, Dinge anzugehen, nicht ganz ins „Raster“ passt – es kann ganz schön anstrengend sein. *i-feel-you*
Genau hier kommt Human Design ins Spiel und macht dir klar:
Du bist genau richtig, so wie du bist.
Ein Befreiungsschlag-Deluxe.
Lass uns tiefer reinschauen, damit du stärker fühlen kannst, was Human Design für ein Gamechanger sein kann.
3 gute Gründe, warum Human Design für dich als introvertierten Menschen ein echter Transformations-Anstupser sein kann
1. Du verstehst endlich, warum du so tickst, wie du tickst.
Human Design liefert dir eine Art Bedienungsanleitung für dich selbst.
Dein Chart zeigt dir deine natürlichen Stärken & Begabungen und warum du vielleicht anders „funktionierst“ als deine extrovertierten Freunde oder Kollegen.
Und weißt du, was das Beste daran ist?
Du hörst endlich auf, dich mit anderen zu vergleichen, weil du plötzlich siehst, dass es gar nicht „einen richtigen Weg“ gibt – sondern DEINEN Weg.
2. Du lernst, mit deiner Energie smarter umzugehen.
Als introvertierter Mensch fühlst du dich wahrscheinlich schnell ausgelaugt, vor allem in Umgebungen mit vielen Menschen oder wenn du dich ständig beweisen musst.
Human Design hilft dir, deinen Energiehaushalt noch bewusster zu verstehen.
Jeder der fünf Human Design Energietypen hat eine einzigartige Art & Weise, mit Energie umzugehen – und das Wissen darum kann dir als introvertierter Mensch enorm helfen, deine Balance zu finden.
Hier kannst du schnell erkennen, wie es zu einem Ungleichgewicht kommen kann und was du tun kannst, um wieder in den Flow zu kommen.
Schau bitte vorher in dein Chart, um zu wissen, zu welchem Energietypen du gehörst.
Generator
Wie kommt es zum Ungleichgewicht?
Generatoren lieben es, in den Flow zu kommen, wenn sie an etwas arbeiten, das sie begeistert.
Doch wenn du ständig „Ja“ sagst und deine Energie für Dinge verschwendest, die dich nicht wirklich erfüllen, fühlst du dich schnell ausgelaugt und frustriert.
Wie kommst du dann zurück in die Balance?
- Konzentriere dich darauf, herauszufinden, was dir wirklich Freude macht.
- Mach eine Liste von Tätigkeiten, die dir Energie schenken, und baue mehr davon in deinen Alltag ein.
- Sag auch mal „Nein“, wenn dir etwas nicht gefällt – das ist ein großer Schritt zu mehr Balance.
Folgende Journaling-Fragen können dir helfen, noch tiefer in die Selbstakzeptanz deines Energietypens zu kommen …
- Welche Tätigkeiten geben mir als introvertierter Mensch Energie, ohne mich sozial zu überfordern?
- Wie kann ich meinen Tag so gestalten, dass ich genug Zeit für mich selbst habe, während ich Dinge tue, die mich begeistern?
- Wann fühle ich mich als introvertierter Generator frustriert, und wie kann ich meine Energie daraufhin neu ausrichten?
Manifestierender Generator
Wie kommt es zum Ungleichgewicht?
Manifestierende Generatoren haben viel Energie, aber wenn du versuchst, Dinge strikt nacheinander durchzuarbeiten oder dich in langweilige Aufgaben zwängst, kannst du dich selbst blockiert fühlen.
Deine Energie kommt ins Stocken, und das fühlt sich für dich fast unerträglich an.
Wie kommst du zurück in die Balance?
- Erlaube dir, auf dein Bauchgefühl zu hören und Projekte oder Verpflichtungen loszulassen, die dir keine Freude machen.
- Arbeite an Dingen, die dich begeistern, das kann querbeet passieren. Denn du bist multitaskingfähig.
- Gönn dir bewusst Pausen, um den Überblick zu behalten – Du musst nicht immer alles sofort erledigen.
Folgende Journaling-Fragen können dir helfen, noch tiefer in die Selbstakzeptanz deines Energietypens zu kommen …
- Wie kann ich als introvertierter Mensch Prioritäten setzen und trotzdem verschiedene Projekte parallel laufen lassen?
- Welche Aufgaben machen mir so viel Spaß, dass ich dabei völlig vergesse, dass ich eigentlich Ruhe brauche?
- Wie kann ich meine introvertierte Natur respektieren und gleichzeitig meiner vielseitigen Energie Ausdruck verleihen?
Projektor
Wie kommt es zum Ungleichgewicht?
Projektoren sind nicht dafür gemacht, ständig zu arbeiten.
Doch in einer Gesellschaft, die produktive Leistung in den Vordergrund stellt, versuchen viele Projektoren, mitzuhalten, und fühlen sich dadurch oft ausgebrannt oder verbittert.
Wie kommst du zurück in die Balance?
- Akzeptiere, dass du Pausen brauchst und deine Energie am besten nutzt, indem du kluge Entscheidungen triffst und auf Einladung wartest, bevor du dich einbringst.
- Plane bewusste Ruhephasen ein – nach Meetings, sozialen Aktivitäten oder intensiven Projekten – und schätze deine Fähigkeit, andere zu leiten.
Folgende Journaling-Fragen können dir helfen, noch tiefer in die Selbstakzeptanz deines Energietypens zu kommen …
- Welche Menschen oder Situationen entziehen mir als introvertierter Projektor besonders viel Energie?
- Wie kann ich bewusst Zeit für mich selbst einplanen, um meine Gedanken zu sortieren und Kraft zu tanken?
- Wann fühle ich mich als introvertierter Mensch besonders gesehen, und wie kann ich dieses Gefühl öfter erleben?
Manifestor
Wie kommt es zum Ungleichgewicht?
Manifestoren sind die Initiatoren unter den Energietypen.
Wenn du jedoch nicht den Raum bekommst, deine Visionen umzusetzen, oder dich ständig erklären musst, kannst du richtig wütend werden.
Dieses Ungleichgewicht kann dazu führen, dass du dich zurückziehst oder deine Energie blockierst.
Wie kommst du zurück in die Balance?
- Nimm dir Zeit, um herauszufinden, welche Ideen dich wirklich antreiben, und schaffe Raum, sie zu verwirklichen.
- Kommuniziere klar, was du vorhast – das hilft dir, dich frei zu fühlen und die Unterstützung anderer zu gewinnen, ohne dich überfordert zu fühlen.
Folgende Journaling-Fragen können dir helfen, noch tiefer in die Selbstakzeptanz deines Energietypens zu kommen …
- Wie kann ich meine introvertierte Seite schützen, während ich die Freiheit behalte, meine Ideen und Visionen zu verwirklichen?
- Welche Art von Kommunikation fühlt sich für mich als introvertierter Manifestor leicht und authentisch an?
- Wann fühle ich mich durch äußere Erwartungen blockiert, und wie kann ich wieder in meine eigene Energie zurückfinden?
Reflektor
Wie kommt es zum Ungleichgewicht?
Reflektoren sind wie Spiegel ihrer Umgebung.
Wenn du dich an einem Ort oder mit Menschen umgibst, die dir nicht guttun, kann sich das auf dich übertragen und dazu führen, dass du dich ausgebrannt oder verloren fühlst.
Wie kommst du zurück in die Balance?
- Achte darauf, in einer Umgebung zu sein, die dir Energie schenkt und dich inspiriert.
- Plane regelmäßig Zeit für dich ein, um die Eindrücke anderer zu verarbeiten.
- Gib dir selbst den Raum, Entscheidungen in deinem Tempo zu treffen – Dein Mondzyklus von 28 Tagen kann dabei hilfreich sein.
Folgende Journaling-Fragen können dir helfen, noch tiefer in die Selbstakzeptanz deines Energietypens zu kommen …
- Wie kann ich meine introvertierte Natur nutzen, um meine Umgebung und deren Wirkung auf mich besser wahrzunehmen?
- Welche Routinen helfen mir, die Eindrücke anderer loszulassen und wieder in meiner eigenen Energie anzukommen?
- Wo fühle ich mich als introvertierter Reflektor sicher und inspiriert, und wie kann ich mehr Zeit an solchen Orten verbringen?
3. Du wirst zum Profi im Grenzen setzen.
Grenzen setzen?
Als introvertierter Mensch ist das nicht immer einfach, besonders wenn du dich von der Energie anderer schnell mitreißen lässt.
Human Design zeigt dir, welche Bereiche deines Charts „undefiniert“ (quasi durchlässig) sind – das heißt, wo du besonders anfällig dafür bist, die Gefühle oder Erwartungen anderer zu übernehmen.
Mit diesem Wissen kannst du viel klarer spüren, wo du „Du selbst“ bist und wo du vielleicht für andere funktionierst.
Und dann heißt es:
Nein sagen lernen, ohne schlechtes Gewissen!
Warum ist das alles so verdammt wichtig?
Weil Human Design dir nicht nur erlaubt, dich selbst besser zu verstehen, sondern dir auch den Mut gibt, deine introvertierte Natur als Stärke zu feiern.
Du erkennst, dass du nicht angepasst oder lauter sein musst, um erfolgreich zu sein.
Ganz im Gegenteil:
Je mehr du in deinem eigenen Rhythmus lebst, desto authentischer und erfüllter wird dein Leben – und die Menschen um dich herum merken das auch.
Also:
Hör auf, dich für deine Ruhe oder dein starkes und ausgeprägtes Bedürfnis nach Me-Time zu rechtfertigen.
Dein Human Design zeigt dir, dass genau diese Eigenschaften dein Geheimrezept für ein glückliches und erfülltes Leben sind.
An dieser Stelle mal kurz STOP 👀
Kennst du Lindas brandneues Buch schon? Wenn nicht, schau’s dir unbedingt mal an!
3 praktische Tipps, um sich mit dem eigenen Human Design zu verbinden
1. Hole dir deinen Chart und finde deinen Energietyp heraus
Durchforste das Internet nach Infos zu deinem Human Design.
Notiere dir, welche Aspekte sofort mit dir resonieren.
2. Übe deine „Strategie“ und „Autorität“
Jeder Typ hat eine spezifische Strategie, wie er in der Welt interagieren sollte, um nicht ständig in seinem Denken, Handeln und Tun gestoppt zu werden.
Und jeder Mensch hat eine bestimmte „Autorität“, die es ihm erleichtert, stimmige Entscheidungen zu treffen. (Und zwar ohne, dass der liebe Verstand dazwischen grätscht. Denn eine Autorität denkt nicht, sie fühlt.)
Experimentiere damit und beobachte, wie es Dein Leben erleichtert.
3. Erkenne deine Energiezentren
Dein Chart zeigt, welche Energiezentren definiert (farbig) und welche undefiniert (weiß) sind. Energiezentren sind die Quadrate, Dreiecke und Rauten in deinem Chart.
Dies gibt dir Hinweise darauf, wo du besonders sensibel bist und wie du dich vor Überforderung schützen kannst.
Fazit: Du bist genau richtig, so wie du bist
Human Design ist mehr als nur ein cooles Tool – es ist wie eine liebevolle Umarmung, die dir zeigt:
Du bist genau richtig, so wie du bist.
Es hilft dir als introvertierter Mensch, dich selbst besser zu verstehen und deine Einzigartigkeit zu feiern.
Du erkennst, warum du tickst, wie du tickst, und wie du deine Energie smarter nutzen kannst, ohne dich ständig erschöpft oder „falsch“ zu fühlen.
Mit diesem Wissen kannst du ein Leben gestalten, das wirklich zu dir passt – voller Energie, Leichtigkeit und vor allem: voll im Einklang mit dir selbst.
Und Anna?
Nachdem sie ihr Human Design entdeckt hat, hat sie endlich aufgehört, sich mit anderen zu vergleichen. Sie hat den Mut gefunden, ihrem Teamleiter ehrlich zu sagen, was sie braucht, und plant jetzt bewusst Zeiten ein, um ihre Energie aufzuladen.
Die Meetings?
Kein Problem mehr – denn Anna weiß, wie sie sich davor und danach Zeit für sich selbst nimmt.
Heute fühlt sie sich wieder wohl in ihrer Haut, ist produktiver und zufriedener als je zuvor.
Und weißt du was? Genau das kannst du auch.
Hol dir deinen Chart, experimentiere und vor allem:
Hör auf, dich zu verbiegen.
Die Welt braucht dich genauso, wie du bist – introvertiert, einzigartig und wundervoll.
Wer hat’s geschrieben?
Hallo, ich bin Linda.
Potenzialaufdeckerin, Ethisches Marketing – Amazone, Gründerin von Leisepreneur®, Autorin, Zweifach-Mami & introvertiert.
Als Human Design Business-Mentorin & Expertin für leises Marketing unterstütze ich Unternehmerinnen dabei, ihr Business auf Erfolgskurs zu bringen – ohne höher-schneller-weiter-Ausbrenngarantie!
Denn mein Ziel ist es, dass du wieder lernst, deine innere Stimme deutlich zu hören, denn darin liegt deine große Stärke.
Und dein Human Design unterstützt dich dabei.
Mehr Infos findest du auf meiner Website. Außerdem kannst du dort auch für 0 Euro meinen Human Design Chart-Guide herunterladen.
Du willst noch mehr zum Thema lesen? Dann schau mal hier:
Gerade als hochsensibler Mensch ist es wichtig, dass du gut auf dich selbst achtgibst und Zeit für Self-Care einplanst.
Gerade als Introvertierte brauchen wir oft Zeit für uns allein. Manchmal gehen uns dabei die Ideen aus …
Du möchtest dich tiefer mit deiner Introversion auseinandersetzen? Hier findest du meine Buchtipps zu verschiedenen Themen.
Die mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links, d. h., wenn du darüber etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Für dich erhöht sich der Preis dadurch nicht.